
- Zu Gast
MAXJOSEPH: »Neues aus Bayern«
Mittwochskonzert Musikkulturen
Termine & Tickets
Keine weiteren Termine
Details
Die vier jungen Musiker von MAXJOSEPH haben sich auf die Fahnegeschrieben, ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik zu verwirklichen.Sie verbinden Volksmusikelemente mit Jazzharmonien, Klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen und Vertrautes mit Fremdem. Die Symbiose aus musikalischer Klasse und dem einzigartigen Sound von Tuba, Gitarre und Steirische Harmonika zeichnet diese progressive instrumentale Volksmusik aus. „Tabula rasa“, der Name ihres im Jahr 2023 erschienenen Albums, steht auch für die Neuformatierung der Gruppe, die nun von Nathanael Turban an der Geige ergänzt wird. Die 2017 gegründete Band möchte Volksmusik lockerer und spannender machen, ohne dabei auf das Traditionelle zu verzichten. Vielmehr sollen neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen. Ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt!
Gitarre - Georg Unterholzner
Steirische Harmonika - Andreas Winkler
Geige - Nathanael Turban
Tuba - Florian Mayrhofer
- Erster Termin war am 15.01.2025
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Das Team
Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle steht für herausragende Klangerlebnisse in einer charakteristischen Atmosphäre.
Als musikalisches Zentrum Bielefelds und der Region OstWestfalenLippe präsentiert das Konzerthaus ein vielschichtiges Programm: Im Großen Saal, Kleinen Saal und im Foyer finden Werke des klassisch-tradierten Repertoires ebenso ihren Platz wie virtuose Jazzsessions oder progressive Formate eines innovativen Musiklebens. Zugleich ist das Haus ein Ort des lebendigen Dialogs, ein Treffpunkt für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch – über Musik, über Kunst und darüber hinaus.
Die Bielefelder Philharmoniker bilden als Residenzorchester den programmatischen Mittelpunkt des Konzerthauses. Das musikalische Spektrum wird durch internationale Gastorchester, -ensembles und -solist*innen sowie vielversprechende Nachwuchskünstler*innen synergetisch ergänzt.