Conor Murphy

Biografie

Conor Murphy stammt aus Irland, studierte Theaterdesign in London und erwarb seinen Masterabschluss in Szenografie in den Niederlanden.

Mit Regisseur Matthew Wild verbinden ihn bereits die gemeinsamen Produktionen La Cage Aux Folles (Staatstheater Kassel), Chicago (Staatstheater Braunschweig), Salome (Cape Town Opera) und West Side Story (in Kapstadt und Johannesburg).

In Deutschland zeichnete Conor Murphy zuvor bereits für die Ausstattung von Tristan und Isolde (Staatsoper Hannover), Gianni Schicci and L’Heure Espagnol (Staatstheater Wiesbaden), Die Versicherung (Staatstheater Darmstadt), La Bohème (Theater Augsburg) und des Ballett A’tempting Beauty (Staatstheater am Gärtnerplatz) sowie für einige Ballette in Saarbrücken verantwortlich.

Weitere Arbeiten im Musiktheater umfassen u.a. Orphée et Eurydice (Royal Opera House, Covent Garden und die Mailänder Scala), Lohengrin (Royal Swedish Opera), Elektra (Gothenburg Opera), Alceste (Teatro Nacional de São Carlos, Lissabon), La clemenza di Tito (Opera North), La Bohème, Wake and Turn of the Screw (Nationale Reisopera, Niederlande), Die Zauberflöte, Die lustige Witwe, Lohengrin, Salome and Prince Hodong (Korean National Opera), Salome (Opéra National de Montpellier), Powder Her Face (Royal Opera House und Opera Vlaanderen), I Puritani and The Marriage of Figaro (Grange Park Opera), The Flying Dutchman and Un Ballo in Maschera (Opera Zuid, Niederlande), Il Trovatore (English National Opera), The Rape of Lucretia (Opera Vlaanderen), Olav Trygvasson (Norwegian National Opera, Oslo), Facing Goya (Santiago de Compostela), Susannah (Wexford Festival Opera), Greek (Queen Elizabeth Hall, London) und Zoë (Glyndebourne).

Darüber hinaus entwarf Conor Murphy für weitere Bühnenkonzepte für Theater, Musiktheater-, und Tanzproduktionen in Großbritannien, Irland und den USA, ebenso wie Konzeptdesigns für Katy Perry: Play (Resorts World Las Vegas).

Seine Arbeiten waren auf der Prager Quadriennale, auf zahlreichen Designausstellungen in Großbritannien und Irland sowie auf der World Stage Design (WSD) zu sehen. Auf der WSD 2013 in Cardiff wurde er für „außergewöhnliche Leistungen in allen Kategorien” ausgezeichnet. Bei der WSD 2017 in Taipeh erhielten seine Entwürfe für Orphée et Eurydice eine Auszeichnung in der Kategorie „Performance Design”. Bei den Naledi Theatre Awards 2018 in Südafrika wurde er für West Side Story als „Best Set Design” ausgezeichnet.