alt text
  • Zu Gast

Chopin Piano Sachiko Furuhata Klavierabend

Bekannteste, beliebteste Melodien, seelische-spirituelle Musikwelt

Veranstaltet von SF Music Promotion

Termine & Tickets

Details

Frédéric Chopin
Nocturne cis-Moll op. posth. BI 49 
Nocturne  Es Dur op 9-2
Nocturne Des-Dur op. 27/2 
Étude E-Dur op. 10/3  tristesse 
Étude cis-Moll op. 10/4 
Étude c-Moll op. 1iii0/ Revolutonary
Schezo  Nr.2 bmoll  op.1

Pause 

Ludwig van Beethoven 
Mondscheinsonate cis moll op27-2
Waldsteinsonate  op C Dur op 53

 

Ihr Debüt feierte die in Yokohama geborene Sachiko Furuhata im November 2017 in der Carnegie Hall New York und bekam Standing Ovations. Seit dem hat sie Auftritte in verschiedenen, großen Konzertsälen wie im San Francisco Herbst Theatre, in der Edinbourgh Usher Hall, im Leipziger Gewandhaus, in der Berliner Philharmonie und der Hamburger Elbphilharmonie. Als Solistin spielte sie mit verschiedenen Orchestern wie der Russischen Staatsphilharmonie, der Deutschen Radio Philharmonie u. a. Sie ist eine der beliebtesten und gefragtesten Pianisten in Europa und am 31.5. 2024 spielt sie in Rudolf Oetkerhalle in Bielefeld

 

 

  • Spieldauer 01:50
  • Erster Termin ist am 23.05.2026
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Das Team

  • SF Music Promotion

    veranstalter

  • extern

    veranstalterstatus

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle steht für herausragende Klangerlebnisse in einer charakteristischen Atmosphäre. 

Als musikalisches Zentrum Bielefelds und der Region OstWestfalenLippe präsentiert das Konzerthaus ein vielschichtiges Programm: Im Großen Saal, Kleinen Saal und im Foyer finden Werke des klassisch-tradierten Repertoires ebenso ihren Platz wie virtuose Jazzsessions oder progressive Formate eines innovativen Musiklebens. Zugleich ist das Haus ein Ort des lebendigen Dialogs, ein Treffpunkt für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch – über Musik, über Kunst und darüber hinaus. 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden als Residenzorchester den programmatischen Mittelpunkt des Konzerthauses. Das musikalische Spektrum wird durch internationale Gastorchester, -ensembles und -solist*innen sowie vielversprechende Nachwuchskünstler*innen synergetisch ergänzt.