alt text
  • Zu Gast

Die schönsten Klaviersonaten von Beethoven

Vladimir Mogilevsky

Veranstaltet von Weltkonzerte

Termine & Tickets

    Keine weiteren Termine

Details

Programm

Sonate B-Dur (Nr.11) op.22
Allegro con brio
Adagio con molta espressione
Menuetto
Rondo.Allegretto

Sonate c-moll (Nr.5) op.10 Nr.1
Molto Allegro e con brio
Adagio molto
Finale.Prestissimo

Pause

Sonate c-moll (Nr.8) op.13 “PATHETIQUE”:
Grave - Allegro di molto e con brio
Adagio cantabile
Rondo.Allegro

Sonate F-Dur (Nr.6) op.10 Nr.2:
Allegro
Allegretto
Presto

Sonate cis-moll (Nr.14) op.27 Nr.2
MONDSCHEINSONATEᄏ:
Adagio sostenuto
Allegretto.Trio
Presto agitato

 

Der Pianist, Solo- und Kammermusiker Mogilevsky überzeugt mit individuellen Interpretation klassischer Stücke sowie seinen emotionalen und fesselnden Konzertdarbietungen. Von der Presse gefeiert als überwältigender, kongenialer Virtuose und Liszt-Nachfolger präsentiert er immer wieder spannende eigene Bearbeitungen. Seine Konzertprogramme heben sich durch frischen Schwung und dem Fehlen fest vorgegebener Muster deutlich ab. In ihnen spiegeln sich immer interessante Konzepte und Ideen. Stets auf der Suche nach niveauvollen Raritäten spielt Mogilevsky nicht nur das typisch klassische Standard-Repertoire, sondern er erweckt unbekannte Werke großer Komponisten zu neuem Leben.


Vladimir Mogilevsky wurde in Moskau geboren, seine Begabung früh gefördert, sodass er mit 8 Jahren bereits Stücke auf renommierten Festivals aufführte. Sein Studium schloss Mogilevsky
an der Gnessin Musikakademie mit höchster Auszeichnung als Konzertpianist ab. Seit 1995 lebt Vladimir Mogilevsky in Deutschland.
 

© Viktor Goryachev

  • Spieldauer 02:00
  • Erster Termin war am 09.03.2025
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle steht für herausragende Klangerlebnisse in einer charakteristischen Atmosphäre. 

Als musikalisches Zentrum Bielefelds und der Region OstWestfalenLippe präsentiert das Konzerthaus ein vielschichtiges Programm: Im Großen Saal, Kleinen Saal und im Foyer finden Werke des klassisch-tradierten Repertoires ebenso ihren Platz wie virtuose Jazzsessions oder progressive Formate eines innovativen Musiklebens. Zugleich ist das Haus ein Ort des lebendigen Dialogs, ein Treffpunkt für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch – über Musik, über Kunst und darüber hinaus. 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden als Residenzorchester den programmatischen Mittelpunkt des Konzerthauses. Das musikalische Spektrum wird durch internationale Gastorchester, -ensembles und -solist*innen sowie vielversprechende Nachwuchskünstler*innen synergetisch ergänzt.