alt text
  • Nachtschwärmer

Electric Ulmenwall

Noctune – Handmade electronic music

Termine & Tickets

Details

Klar gibt’s das Berghain Berlin, das Bootshaus in Köln, die Distillery in Leipzig … Aber was geht eigentlich hier bei uns in Bielefeld? Jede Menge! Denn Electric Ulmenwall kommt in die Rudolf-Oetker-Halle. Seit über 10 Jahren verwebt das Kollektiv aus Bielefeld akustische Klänge mit elektronisch Produziertem: ein unwägbarer Sound-Mix, der regelmäßig live im Bunker Ulmenwall auf die Bühne gebracht wird. Daher ist es längst an der Zeit, die Combo ins Konzerthaus einzuladen. Der Abschluss der Noctune-Reihe 25/26 macht also echter Bielefelder Elektro! Grenzenlose Improvisationen ambientiger Klangflächen, treibenden Beats vom Drumset, schiebende Bassfrequenzen, Elemente von Gitarre, Horn, Klavier, Synthesizer, Stimme oder Samples … Begebt euch mit Electric Ulmenwall ins Klang-Kaleidoskop – und auf die Tanzfläche.

  • Spieldauer 02:00
  • Erster Termin ist am 10.04.2026
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Auf der Bühne

  • Electric Ulmenwall
  •  Bühnen und Orchester
    Bühnen und Orchester

    veranstalter

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle steht für herausragende Klangerlebnisse in einer charakteristischen Atmosphäre. 

Als musikalisches Zentrum Bielefelds und der Region OstWestfalenLippe präsentiert das Konzerthaus ein vielschichtiges Programm: Im Großen Saal, Kleinen Saal und im Foyer finden Werke des klassisch-tradierten Repertoires ebenso ihren Platz wie virtuose Jazzsessions oder progressive Formate eines innovativen Musiklebens. Zugleich ist das Haus ein Ort des lebendigen Dialogs, ein Treffpunkt für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch – über Musik, über Kunst und darüber hinaus. 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden als Residenzorchester den programmatischen Mittelpunkt des Konzerthauses. Das musikalische Spektrum wird durch internationale Gastorchester, -ensembles und -solist*innen sowie vielversprechende Nachwuchskünstler*innen synergetisch ergänzt.