alt text
  • Zu Gast

Dramatik und Sehnsucht

Wiener Klassik

Veranstaltet von Klassische Philharmonie Bonn

Termine & Tickets

Impressionen

Foto von Cellist Alexander Warenberg, stehend mit Celli in der linken Hand.
Nahaufnahme von Geiger Michael Shaham im Anzug mit Violine in der Hand in einem Raum mit weißen, verzierten Wänden.

Details

Programm

Ludwig van Beethoven
Coriolan-Ouvertüre op. 62


Johannes Brahms
Doppelkonzert a-Moll op. 102


Pjotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Pathétique

 

Dramatisch eröffnet die Klassische Philharmonie Bonn die Saison mit Beethovens „Coriolan“-Ouvertüre, womit sie an der Tradition festhält, ein Werk des großen Sohnes ihrer Heimatstadt an den Anfang der Saison zu stellen. Nach dem dramatischen Einstieg stehen mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 zwei Werke auf dem Programm, deren Schöpfer kaum unterschiedlicher hätten sein können: Während Brahms‘ Doppelkonzert neuartig in der Gattungsgeschichte ist und wie vom Schicksal gebeutelt klingt, kommen in Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 mit dem Beinamen „Pathétique“ sehnsüchtige Klänge auf, die sich mit Tod und Vergänglichkeit beschäftigen. Alexander Hülshoff wird dieses Konzert vom Pult aus leiten. In den Soloparts werden außergewöhnliche junge Stipendiaten der Stretton Society zu hören sein, die nicht nur unglaublich talentiert sind, sondern auch die faszinierendsten Instrumente präsentieren. Das wird ein einzigartiges Klangerlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

 

Michael Shaham Violine
Alexander Warenberg Cello
Alexander Hülshoff Leitung

 

© Foto: Peter Adamik, Alexander Warenberg, Michael Shaham

 

 

 

  • Spieldauer 02:00
  • Erster Termin ist am 25.10.2025
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
  • Einführung Veranstaltung ist mit Einführung

Auf der Bühne

  • Klassische Philharmonie Bonn

    veranstalter

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle steht für herausragende Klangerlebnisse in einer charakteristischen Atmosphäre. 

Als musikalisches Zentrum Bielefelds und der Region OstWestfalenLippe präsentiert das Konzerthaus ein vielschichtiges Programm: Im Großen Saal, Kleinen Saal und im Foyer finden Werke des klassisch-tradierten Repertoires ebenso ihren Platz wie virtuose Jazzsessions oder progressive Formate eines innovativen Musiklebens. Zugleich ist das Haus ein Ort des lebendigen Dialogs, ein Treffpunkt für den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch – über Musik, über Kunst und darüber hinaus. 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden als Residenzorchester den programmatischen Mittelpunkt des Konzerthauses. Das musikalische Spektrum wird durch internationale Gastorchester, -ensembles und -solist*innen sowie vielversprechende Nachwuchskünstler*innen synergetisch ergänzt.