• Tanz
  • Uraufführung

360°

Felix Landerer / Marion Zurbach

Premiere Freitag, 23. Januar 2026

Termine & Tickets

Details

Resonanzraum der Nahbarkeit

Der Tanzabend 360° lädt zum Perspektivwechsel ein. Die vom Publikum umringte Bühne löst die distanzierte Beobachtung auf und schafft eine unmittelbare Nähe zum Tanz. Felix Landerer überträgt die Möglichkeiten und Grenzen dieses besonderen Bühnenraums auf sein Quintett Das Arrangement. Fünf Menschen teilen sich einen engen Radius – eine Gemeinschaft, die aus Kompromissen entsteht, statt aus freien Entscheidungen. In Echtzeit und unübersehbar verhandeln die Tänzer*innen ihre arrangierte Verbindung zwischen Zusammenhalt, Konflikt und Koexistenz.

Unter dem Arbeitstitel choreographic kinship and active materiality (choreografische Verbundenheit und aktive Materialität) erforscht die französische Choreografin Marion Zurbach die sensible Beziehung zwischen Menschen und Dingen. Gegenstände treten als aktives Gegenüber auf: Sie fordern heraus, lenken, verändern. Aus diesem Austausch entstehen unerwartete Gesten und eine eigene choreografische Sprache. Diese multisensorische Reise eröffnet eine poetische Lesart von Materie, die Geschichten von Gebrauch und Transformation sichtbar macht.

  • Erster Termin ist am 15.12.2025
  • Spielort TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 14 Jahren

Auf der Bühne

  • Tanz-Ensemble

    tanz

Das Team

Anfahrt

Eingang des TOR 6 Theaterhauses.

TOR 6 Theaterhaus

Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Das Haus ist ein kultureller Veranstaltungsort, in dem verschiedene lokale Akteure mit ihren eigenen Profilen präsent sind (Theater Bielefeld, Kulturamt Bielefeld, NewTone, Ratsgymnasium). So besteht das Programm aus einer großen Bandbreite, die von experimentellem Theater über zeitgenössischen Tanz bis hin zu Kleinkunst (Konzerte, Kabarett, Comedy) reicht. Das Besondere am TOR 6 Theaterhaus ist zum einen die Arenabühne, die allen Zuschauer:innen eine gute Sicht ermöglicht, zum anderen die Unbestimmtheit der Gänge, Nischen und Räume, die mannigfaltig umgestaltet, neu bespielt und entdeckt werden können.

Foto © Jörn Josiek