• Tanz
  • Mach mit!

Schrittmacher - Traces

Community-Dance-Projekt trifft TANZ-Jugendclub

Termine & Tickets

Details

Auf Spurensuche

Der erste Schrittmacher der Saison trägt den Titel „Traces“ (also „Spuren“) und wird dieses Mal ein dreiteiliger Abend, in bester, narrativer Tanztheater-Tradition. In dieser Spielzeit macht sich der Schrittmacher buchstäblich auf Spurensuche. Es wird ein Tanzstück über die Frage, welches Vermächtnis man hinterlässt und welche Träume sich nicht erfüllen. Erinnerungen und Begegnungen verweben sich im Tanz und spiegeln freudige Momente sowie Ereignisse, die Narben auf der Seele hinterlassen. All diese Begebenheiten führen ebenfalls zu der Frage, was man aus Fährten anderer herauslesen kann und welche Spuren es noch zu entdecken gilt. Das Ergebnisse dieser tänzerischen Recherche gibt als einen Teil eines dreiteiligen Tanzabends zu sehen. Ihr könnt Euch noch bewerben für den TANZ-Jugendclub und die Schrittmacher-Gruppe.

Premiere: 30.01.26

Hier geht es zur Anmeldung.

Vorläufiger Probenplan
 


Es gibt drei Schrittmacher-Projekte pro Spielzeit, für die sich interessierte Bielefelder*innen – mit und ohne Tanzerfahrung – anmelden können. Die Teilnahme ist auf ein Projekt pro Spielzeit beschränkt.
Kontakt: Kerstin Tölle kerstin.toelle(at)bielefeld.de

  • Erster Termin ist am 30.01.2026
  • Spielort TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 12 Jahren

Anfahrt

Eingang des TOR 6 Theaterhauses.

TOR 6 Theaterhaus

Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Das Haus ist ein kultureller Veranstaltungsort, in dem verschiedene lokale Akteure mit ihren eigenen Profilen präsent sind (Theater Bielefeld, Kulturamt Bielefeld, NewTone, Ratsgymnasium). So besteht das Programm aus einer großen Bandbreite, die von experimentellem Theater über zeitgenössischen Tanz bis hin zu Kleinkunst (Konzerte, Kabarett, Comedy) reicht. Das Besondere am TOR 6 Theaterhaus ist zum einen die Arenabühne, die allen Zuschauer:innen eine gute Sicht ermöglicht, zum anderen die Unbestimmtheit der Gänge, Nischen und Räume, die mannigfaltig umgestaltet, neu bespielt und entdeckt werden können.

Foto © Jörn Josiek