
- Specials
Was tun.
Stückbegleitende Gespräche mit der Stadtgesellschaft
Termine & Tickets
- Weitere Termine in Planung
Keine weiteren Termine
Details
NATHAN DER WEISE – 02.06.
in Zusammenarbeit mit der ConflictA – Konfliktakademie an der Universität Bielefeld
Am Ende von Nathan der Weise konstruiert Lessing eine (Welt-)Familie, deren Mitglieder trotz ihrer unterschiedlichen politischen Interessen und religiösen Zugehörigkeiten zusammengeführt werden. Mit Impulsen von Esther Rüßler (ConflictA) und Ralph Blase (Dramaturg) soll im Gespräch mit dem Publikum der Frage nachgegangen werden, inwieweit Lessings «Familienzusammenführung» inspirierend für Konfliktlösungsstrategien sein kann oder immer nur eine Utopie bleiben wird, die sich niemals erfüllt.
_________
Unser diesjähriges Spielzeitmotto setzt einen Fokus auf unsere Demokratie. Es geht uns darum, die unantastbare Menschenwürde nicht zur Floskel werden zu lassen, sondern mit Leben und Bedeutung zu füllen. Für ausgewählte Stücke kommen wir mit Gesprächspartner*innen aus der Bielefelder Stadtgesellschaft zusammen und nehmen die Themen und Fragestellungen, die unsere Inszenierungen aufwerfen, genauer unter die Lupe. Das führt uns weg von unseren bekannten Theaterräumen und hin zu neuen Orten. Dabei wenden wir uns vor allem der Frage zu, die heute stärker denn je unter den Fingernägeln brennt: Was können wir tun, um unsere Demokratie zu stärken?
- Erster Termin war am 27.11.2024
- Spielort Bielefeld und Umgebung Diverse Orte _ _
Anfahrt

Bielefeld und Umgebung
Manche unserer Veranstaltungen finden im Bielefelder Stadtraum und der näheren Umgebung statt.