alt text
  • Spiel
  • Jung

Wutschweiger

Jan Sobrie / Raven Ruëll

ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause

Termine & Tickets

Impressionen

Details

Gemeinsam über sich hinauswachsen

Aus dem Flämischen von Barbara Buri

Alles wird immer teurer. Und nachdem der Vater auch noch seine Arbeit verloren hat, muss Ebeneser mit seinen Eltern in eine deutlich kleinere Wohnung umziehen. Dieser Abstieg ist schwer zu begreifen und fühlt sich viel schlimmer an, als wenn es den Lieblingsfußballverein erwischt. Zum Glück trifft Ebeneser auf Sammy. Sie ist die beste Torhüterin des ganzen Wohnblocks und hilft ihm, sich in den neuen Lebensumständen zurechtzufinden. Ab jetzt sind die beiden ein super Team und halten umso mehr zusammen, als ihnen die soziale Kälte so richtig ins Gesicht bläst: Auf die geplante Skifreizeit mit ihrer Schulklasse können sie nicht mit, weil ihren Eltern das Geld dazu fehlt. Allein in der Schule zurückgelassen, schmieden sie einen Plan, wie sie ihren Mitschüler*innen entgegentreten wollen, wenn diese zurückkommen.

Mit Wutschweiger erlebt das junge Publikum, wie Ebeneser und Sammy sich dank ihrer Freundschaft gegenseitig stärken, ausweglos scheinende Situationen gemeinsam aushalten und dabei über sich hinauswachsen.

Hinweis: In der Produktion werden Lichteffekte verwendet, die bei Menschen mit entsprechender Disposition epileptische Anfälle auslösen können.

  • Erster Termin war am 19.09.2025
  • Spielort Theater am Alten Markt Alter Markt 1 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 10 Jahren

Auf der Bühne

Das Team

Pressestimmen

Spannende, berührende 80 Minuten

Wutschweiger ist (…) kein deprimierendes Stück, es ist ernsthaft, das ja, aber auch unterhaltsam, sogar stellenweise lustig. Es werden keine gängigen Klischees bedient (…).

 

Jan Hille und Ronja Oehler gelingt es in der unsentimentalen Inszenierung von Güde Nissen vergessen zu machen, dass sie - natürlich - erwachsen sind. Dabei machen sie keine Kinder nach, sondern sind einfach Freunde, die sich gegenseitig stützen, die um Ängste, Ohnmacht und Hilflosigkeit des jeweils anderen wissen. Spannende, berührende 80 Minuten für jede Altersgruppe.

Westfalen-Blatt

22.09.2025

in durchweg stimmig inszeniertes und schauspielerisch überzeugendes Stück

Die Inszenierung (…) durch Regisseurin Güde Nissen überzeugt auf ganzer Linie: Mit wenigen Mitteln wirft Bühnenbildnerin Katja Ebbel eine Hochhauslandschaft im Miniformat auf die Bühne, bei der die gar nicht so hohen Hochhäuser auch als Projektionsflächen für Gedanken und Gefühle der Kinder dienen. Auch sonst wimmelt die Inszenierung geradezu von spannenden inszenatorischen Ideen (…). 
 

Gekrönt aber wird das Ganze von einer so energiereichen wie vielschichtigen Spitzenleistung des Zweierensembles aus Ronja Oehler und Jan Hille, die die beiden kindlichen Figuren mit unmittelbar überzeugendem Leben erfüllen (…). Beide Schauspielenden beherrschen die ganze Palette kindlicher Gefühlslagen zwischen Verlegenheit und Auftrumpfen, zwischen Verletzlichkeit und Trotz, zwischen Wut und Ohnmacht, zwischen Fantasie und einem fast stoischen Realitätssinn souverän – inklusive der für Kinder so typischen schnellen Gefühlswechsel. Nicht weniger virtuose humoristische Einlagen helfen bei der Bewältigung des schwierigen Themas.
 

Insgesamt ein durchweg stimmig inszeniertes und schauspielerisch überzeugendes Stück über ein so schwieriges wie aktuelles Thema, das kindgerecht bleibt, ohne zu simplifizieren oder zu beschönigen. (…) Überaus sehenswert.

Neue Westfälische

23.09.2025

Anfahrt

Theater am Alten Markt

Alter Markt 1 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Das Theater am Alten Markt in Bielefeld, eröffnet 1962, ist eine bedeutende kulturelle Institution im historischen Stadtkern der Stadt. Es zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus, das sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke umfasst, und bietet eine einladende Atmosphäre dank seiner charmanten, historischen Architektur.